Notbremse – Jugendhaus muss ab 15. April 2021 wieder schließen

Aufgrund der aktuell gültigen 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird im Landkreis Dillingen ab dem 15. April 2021 die „Notbremse“ gezogen.

Leider bedeutet dies für das Jugendhaus, dass wir wieder schließen müssen.

Dies gilt solange, bis im Landkreis an drei aufeinander folgenden Tagen der Inzidenzwert von 100 unterschritten wird und die Notbremse aufgehoben werden kann. Darüber werden wir euch auf den bekannten Kanälen informieren.

Ihr könnt uns jederzeit anschreiben oder anrufen. Wir sind Montag bis Freitag von 12.00 bis 18.30 Uhr über WhatsApp (0151 226 96 225), Instagram (@jugendhaus.wertingen), oder Facebook (Jugendhaus Wertingen) für euch da.
Wir werden euch einige digitale Angebote präsentieren bei denen ihr ebenfalls den Kontakt halten könnt.

Wenn ihr Hilfe benötigt oder Redebedarf habt, meldet euch. Entweder per Telefon oder Social Media.

Viele Grüße

Tobias und Julia

Wer findet die Ostereier ?

Die Pandemie beeinflusst den Alltag jedes Menschen und jeder Familie. Dabei bleibt oft die festliche Stimmung zu Ostern auf der Strecke, dagegen hat sich die Jugendpflege und der Jugendtreff Wertingen e.V. etwas einfallen lassen.

Ab Freitagnachmittag werden in der Wertinger Innenstadt und darum herum insgesamt 80 bunte Eier mit dem Jugendpflege Logo darauf zu finden sein. Jeder der eines findet, darf es gerne mit nach Hause nehmen und beim Osterfrühstück verspeisen.

!! Wir öffnen wieder !! Jugendhaus ab 16. März 2021 wieder geöffnet

Kaum zu glauben, aber wir sind wieder da. Wir können ab Dienstag, den 16. März 2021 wieder öffnen. Zunächst haben wir erstmal nur am 08. und 09. Juni 2020 von 13.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Danach entscheiden wir mit euch gemeinsam wie die weiteren Öffnungszeiten aussehen werden.

Die Hygienevorschriften gelten natürlich immer noch und mussten teilweise überarbeitet werden:

  • Ihr benötigt, eine FFP2/KN95-Maske um ins Jugendhaus zu kommen. Diese muss immer getragen werden.
  • Der Zutritt ist pro Tag auf 25 Personen beschränkt.
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden.
  • Es erfolgt keine Essens- und Getränkeausgabe

Kommt trotz der ganzen Einschränkungen vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Tobias und Julia

Jahresbericht 2020

Unser Jahresbericht für 2020 ist fertig. Hier könnt ihr ihn euch downloaden und nachlesen, was wir im vergangenen Jahr alles gemacht haben.

Viel Spaß beim Lesen!

Anmeldung zu den Ferienbetreuungen 2021

 

 

 

Liebe Eltern!

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wertingen wieder eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an.

Geboten wird ein Programm aus verschiedenen Tagesausflügen wie z.B, ein Tag auf dem Bauernhof, beim Imker oder der Feuerwehr. Die Tage beginnen jeweils mit einem gemeinsamen Frühstück im Jugendhaus, bevor die Region um Wertingen erkundet wird. Die Ferienbetreuungen werden von pädagogisch geschulten BetreuerInnen durchgeführt.
Das genaue Programm wird vor der jeweiligen Ferienwoche bekannt gegeben.
Das Team bemüht sich um abwechslungsreiche Ausflugsziele, sodass für jedes Kind etwas dabei ist.

Der Elternbeitrag beträgt 10 Euro pro Tag. Im Preis sind Vollverpflegung sowie Materialkosten und eventuelle Eintrittsgelder mit inbegriffen.

Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte an die Pädagogische Mitarbeiterin der Jugendpflege Wertingen Frau Julia Däubler (Tel.: 08272/ 9947397, E-Mail: julia.daeubler@kjr-dillingen.de).


Zeitraum:

Osterferien:

KW 13:    29. März 2021 – 01. April 2021

KW 14:    06. April 2021 – 09. April 2021

Pfingstferien:

KW 21:    25. Mai 2021 – 28. Mai 2021

KW 22:    31. Mai 2021 – 04. Juni 2021 (am 03. Juni 2021 findet aufgrund des Feiertags keine Ferienbetreuung statt)

Sommerferien:

KW 31:    02. August 2021 – 06. August 2021

KW 32:    09. August 2021 – 13. August 2021

KW 36:    06. September – 10. September 2021

 

Eine Buchung ist ausschließlich wochenweise (nicht tageweise) möglich.

 

Betreuungszeiten:

täglich 7.30 Uhr – 17.00 Uhr

mit Vollverpflegung inkl. Frühstück

Bringzeiten: 07.30 Uhr bis 8.30 Uhr

Abholzeiten: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Anmeldefristen:

Osterferien bis spätestens 19. März 2021

Pfingstferien bis spätestens 14. Mai 2021

Sommerferien bis spätestens 23. Juli 2021

 

Ihr Team der Jugendpflege Wertingen

Ju-Phone – WhatsApp Kontakt für alle Fälle

Wenn Jugendarbeit wie gewohnt plötzlich nicht mehr möglich ist müssen andere Methoden her.

Deswegen hat die Jugendpflege Wertingen jetzt eine neue Idee umgesetzt: Das JuPhone.

Erreichen könnt ihr uns von Montag – Freitag 10.00 – 18:30 Uhr unter

0176 815 835 42

 

Ein gesondertes Telefon, mit einer eigenen Telefonnummer, über die die Jugendlichen mit der Jugendpflege über WhatsApp in Kontakt treten können. Das klingt vielleicht erst mal nicht besonders innovativ jedoch zeigt die Erfahrung der Mitarbeiter der Jugendpflege, dass in diesem Bereich durchaus Bedarf vorhanden ist.

Im ersten Lockdown und der zwangsweisen Schließung hat die Jugendpflege den Jugendlichen schon nahegelegt, dass die Mitarbeiter auch weiterhin telefonisch erreichbar sind, sollte es Probleme oder Gesprächsbedarf geben. Dieses Angebot wurde auch teilweise sehr gut angenommen, jedoch weniger telefonisch und mehr schriftlich, über Whatsapp oder Instagram.

Daraus entwickelte sich die Idee, eine gesonderte Handynummer bereitzustellen, über die die Mitarbeiter des Jugendhauses zu festgelegten Zeiten über Whatsapp mit den Jugendlichen kommunizieren können. Dadurch wird den Jugendlichen ein sehr niederschwelliger Zugang ermöglicht, da 95% der Jugendlichen im Alter von 12 – 19 Jahren Whatsapp bereits täglich verwenden (Quelle: Statistika 2018). Zudem kann die Kontaktaufnahme über eine neue und neutrale Nummer einfacher und bei Bedarf anonym geschehen. Die Kontakaufnehmenden müssen ihren Namen nicht preisgeben wenn sie nicht möchten und sie müssen auch nicht telefonieren wenn sie nicht möchten. Die Erfahrung zeigt, dass es vielen jungen Menschen leichter fällt Probleme in einer Textnachricht zu formulieren, als diese am Telefon direkt vor einer anderen Person auszusprechen.

Durch festgelegte Zeiten wird sichergestellt, dass die Jugendlichen zeitnah eine Antwort erhalten.

Um mit uns in Kontakt zu treten klickt entweder auf die Nummer oder speichert sie euch als Kontakt ein.

BackUp Digital – Der Hilfe-Channel der Jugendpflege Wertingen

Herzlich willkommen im neuen Jahr und herzlich willkommen im neuen Lockdown.

Das Jugendhaus Wertingen kann leider immer noch nicht öffnen. Ebenfalls können einige der neuen Projekte nicht wie gewohnt weiter laufen.
Vor allem unser neues Projekt BackUp ist hiervon betroffen. Zwei Ehrenamtliche unterstützen seit November 2020 Kinder und Jugendliche bei schulischen Problemen und Schwierigkeiten. Bis vor Weihnachten fand das „Backup“ im Jugendhaus in Wertingen statt.
Mit der Verschärfung der Maßnahmen ist es uns leider nicht mehr erlaubt Präsenzveranstaltungen, egal in welcher Form, durchzuführen.

Deshalb gibt es BackUp jetzt in digitaler Form!

Jeden Dienstag von 13.00 – 15.00 Uhr stehen euch Marco und Tobi auf unserem Zoom Kanal (Danke an den Kreisjugendring Dillingen für das Hosting) für Fragen rund um schulische Themen zur Verfügung. Den Kanal findet ihr hier:

Kommt einfach vorbei, sucht euch einen Namen aus und wir unterstützen euch beim Home-Schooling wenn ihr Hilfe benötigt.

 

Das Projekt „BackUp“ wurde gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung.

 

!!! Lockdown Jugendhaus Wertingen !!!

Aufgrund der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 30. November 2020 sind alle außerschulischen Bildungsangebote ab dem 01. Dezember 2020 untersagt.

Leider bedeutet dies für das Jugendhaus, dass wir bis 20. Dezember 2020 geschlossen haben.
Anschließend stehen die Winterferien auf dem Plan. Hier haben wir ebenfalls nicht geöffnet. Falls es das Pandemiegeschehen im Januar 2021 zulässt, öffnen wir wieder am 12. Januar 2021. Wir wissen, das ist eine lange Zeit, jedoch sind wir weiterhin, wenn auch nicht im Real Life für euch da!

Ihr könnt uns jederzeit anschreiben oder anrufen. Wir sind Montag bis Freitag von 12.00 bis 18.30 Uhr über WhatsApp (0151 226 96 225), Instagram (@jugendhaus.wertingen), oder Facebook (Jugendhaus Wertingen) für euch da.
Wir werden euch einige digitale Angebote präsentieren bei denen ihr ebenfalls den Kontakt halten könnt.

Wenn ihr Hilfe benötigt oder Redebedarf habt, meldet euch. Entweder per Telefon oder Social Media.

Viele Grüße

Tobias und Julia

 

Installiert auf euren Handys die Corona-Warn-App und haltet sie aktuell.

Wertinger Weihnachts-Fenster

Kasperle rettet das Weihnachtsfest

Ein Bummel über die Schlossweihnacht und die beliebten Puppenspiele im Schloss sind in diesem Jahr nicht möglich – aber das Jugendhaus Wertingen hatte zusammen mit der Stadt eine wunderschöne Idee, wie wir zusammen mit dem Kasperle „das Weihnachtsfest retten“ können.

Video-Tour durch die Stadt

An verschiedenen Orten in der Wertinger Innenstadt sind Plakate mit QR-Codes zu finden. Über diese QR-Codes kann ab dem 28. November 2020 das Puppenspiel „Kasperle rettet das Weihnachtsfest“ abgerufen und angeschaut werden – aufgeteilt auf 7 verschiedene Stationen.

Los geht es in der Innenstadt bei Willi Meyer – Fliesen und Öfen GmbH am Marktplatz 3. Es ist ganz einfach:

In den Schaufenstern nach dem Weihnachts-Fenster-Plakat Ausschau halten, mit einem geeigneten Gerät (Handy, Tablet, …) den Code scannen und den ersten von 7 Teilen des Puppentheaters genießen.

Jedes Theaterstück ist auf 7 einzelne Szenen aufgeteilt, die jeweils 3 – 5 Minuten dauern. Nach Belieben kann dann im Anschluss das Fenster mit der nächsten Folge gesucht werden. Und Wertingen wird bei einem Sparziergang durch die Innenstadt erkundet.

Beide Theaterstücke wurden vom Wassertrüdinger Figurentheater gespielt und von unserer Film-Gruppe des Jugendhauses Wertingen für Euch aufgenommen.

Theaterstück für die Großen

Auf den Plakaten ist ein zweiter QR-Code zu finden. Dieser ist für die größeren Kinder oder für Erwachsene, die eine weihnachtliche Runde durch Wertingen drehen möchten. Ab dem 21. Dezember 2020 ist bei diesem Puppenspiel zu erfahren, was geschah, „Als der Teufel seinen Schwanz verlor“.

Wer die Puppenspiele lieber am Stück ansehen möchte: Diese können unter www.wertingen.de abgerufen werden.

Lockdown Light – Offener Treff vorerst geschlossen

Das Jugendhaus ist eine Einrichtung der Jugendhilfe und darf grundsätzlich geöffnet bleiben.

Um die Kontakte zu reduzieren haben wir uns in Absprache mit der Stadt Wertingen dazu entschlossen den Offenen Treff bis voraussichtlich 30. November 2020 zu schließen.

Wir stehen euch bei allen Fragen zu den unterschiedlichsten Themen zur Verfügung. Gerne könnt ihr auch persönlich nach Absprache bei uns vorbei schauen.

Bei Fragen und Hilfe zu persönlichen Problemen, schulischen Angelegenheiten, Bewerbungshilfe, Hilfe im Umgang mit Ämtern, usw. Auch die Projektarbeit ruht nicht. Ihr könnt mit uns am Streaming-Raum arbeiten, am neuen StopMotion-Film mitwirken oder anderen bei der Bewerbung helfen.

Wenn ihr Redebedarf habt meldet euch bei uns (gerne auch persönlich). Wir sind von Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.30 Uhr über WhatsApp (0151 226 96 225), Instagram (@jugendhaus.wertingen), oder Facebook (Jugendhaus Wertingen) für euch da.

Auch wenn ihr bei Bedarf im Jugendhaus klingelt sind wir zu der genannten Zeit für euch da.

Helft mit, die momentane Situation zu überstehen, reduziert eure Kontakte, haltet euch an die Infektionsschutzmaßnahmen und die AHA – Regel (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske).

Installiert auf euren Handys die Corona-Warn-App und haltet sie aktuell.

 

Wir als Gemeinschaft können die Pandemie in den Griff bekommen. Helft mit und zeigt den anderen euer Verantwortungsbewusstsein wie ihr es jeden Tag auch im Jugendhaus gezeigt habt.

 

Wenn ihr was braucht, meldet euch. Entweder per Telefon, Social Media oder persönlich im Jugendhaus.

 

Viele Grüße

 

Tobias und Julia